105. Jagdbomberdivision
Gegründet 1951 war sie bis 1994 Bestandteil der 16. Luftarmee der GSSD/WGT in der DDR mit 3 Fliegerregimentern der Jagdbomber
105. Fliegerdivision der Jagdbomber
105. Fliegerdivision der Jagdbomber (Großenhain)
1 An-2, 1 Mi-9
- 296. Fliegerregiment der Jagdbomber (Großenhain)
- 32 MiG-27D, 8 MiG-23UB (40 Flugzeuge)
- 559. Fliegerregiment der Jagdbomber (Finsterwalde)
- 30 MiG-27К, 10 MiG-23UB (40 Flugzeuge)
- 911. Fliegerregiment der Jagdbomber (Brand)
- 32 MiG-27, 10 MiG-23UB (42 Flugzeuge)
Liste der Flugzeuge
Liste der Flugzeuge, die ca. von 1990 bis zu ihrem Abzug auf dem Flugplatz Großenhain stationiert waren
MiG-27D: 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07 (beim Abzug 1993 nicht mehr vorhanden), 08 (von 1991 bis 1993), 09, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 (beim Abzug 1993 nicht mehr vorhanden) , 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 (beim Abzug 1993 nicht mehr vorhanden), 32, 33
MiG-23UB: 60, 61, 62, 63, 64, 66, 67 (Absturz unweit von Schöbendorf (Baruth) – 31.01.1991), 68 (von 1991 bis 1993), 69
An-2: 03 (rot); bis Dezember 1992 Verbindungsflugzeug der 105. Fliegerdivision der Jagdbomber, danach Überführung nach Dessau, seit 19. März 1993 im Technischen Museum Oberschleißheim bei München
Mi-9: 01 (rot); Verbindungshubschrauber der 105. Fliegerdivision der Jagdbomber, fliegende Kommandozentrale
Kommandeure der 105. Fliegerdivision der Jagdbomber

Erster Divisionskommandeur der sowjetischen Luftstreitkräfte (damals noch NICHT 105. Jagdbomberdivision) auf dem Flugplatz Großenhain war vom 2. Mai 1945 bis zum 11. Mai 1945 der dreifache „Held der Sowjetunion“ Alexander Iwanowitsch Pokryschkin.
Am 15.07.1950 wurde in Charkow (Ukraine) die Fliegereinheit 57 655 gebildet.
Im Oktober 1951 wurde diese Einheit, der Stab der nunmehr 105. Fliegerdivision der Jagdbomber der GSBD/GSSD auf den Flugplatz der Stadt Großenhain verlegt.
Letzter Divisionskommandeur bis zum Abzug der sowjetisch-russischen Streitkräfte im Jahre 1993 war Generalmajor Alexej Alexejewitsch Chramzow. Er löste im Jahre 1992 General Nikolai Iwanowitsch Posrednikow ab.
Generalmajor A. A. Chramzow war bis 1994 Kommandeur der 105. Jagdbomberdivision (nach dem Abzug aus Großenhain nach Woronesh, Russland).

1. Gardeoberst Buschujew S. W.
1950 - 1951

3. Held der Sowjetunion
Oberst Medwedjew D. A.
1953 - 1957

7. Oberst Kljujew A. N.
1966 - 1967

9. Generalmajor Sakrewski A. N.
1970 - 1972

11. Generalmajor Kalenski S. A.
1975 - 1979

13. Oberst Tarasjenko A. F.
1980 - 1983

15. Generalmajor Kuschnarjew N. A.
1985 - 1987; Foto: Bärbel Lässig

17. Generalmajor Chramzow A. A.
1992 - 1994

4. Generalmajor der Fliegerkräfte
Jazenko G. T.
1957 - 1960

6. Oberst Fukalow A. I.
1963 - 1966

8. Generalmajor Korsun W. S.
1967 - 1970

10. Generalmajor Prichodtschenko N. N.
1972 - 1975

12. Oberst Tschesnotschenko K. K.
1979 - 1980

14. Generalmajor Rossochin W. W.
1983 - 1985

16. Generalmajor Posrednikow, N. I.
1987 - 1992