Ursprünglich wurde dieser Feiertag im Jahr 1922 von W. I. Lenin als „Tag der Roten Armee“ eingeführt, nachdem bereits am 25. Januar 1918 das Dekret zur Gründung der Roten Armee erlassen und ihr offizielles Gründungsdatum der 23. Februar 1918 war.
Bis 1949 wurde dieser Tag als nicht arbeitsfreier Feiertag der Roten Armee begangen.
Von 1949 – 1991 hieß der Tag dann „Tag der Sowjetarmee und Seestreitkräfte“ und war bis zum Ende der Sowjetunion einer der wichtigsten Feiertage, der stets mit großen Militärparaden begangen wurde.
Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurde er in Russland zunächst als „Tag der russischen Armee“ begangen und kurze Zeit später in „Tag des Verteidigers des Vaterlandes“ umbenannt.
Auch in einigen Nachfolgestaaten der Sowjetunion wird dieser Tag entweder zeitgleich (Weißrussland, Kirgisistan, Armenien, Transnistrien (völkerrechtlich nicht eigenständig) bzw., inzwischen auf ein anderes Datum verlegt (Ukraine, Kasachstan), begangen.